Zwei Schritte vor, drei zurück

Warum Rückschläge dich niemals aufhalten sollten

Es gibt Tage, da will es einfach nicht klappen. Wenn es doch bei Tagen bleiben würde, nein, manchmal will das neue Elemente einfach nicht in den Kopf und/oder in den Körper und das seit Wochen. Das frustriert. Und in dem, was man bereits gelernt hat scheint man auf einmal sogar Rückschritte zu machen. Dabei hat es beim letzten Mal doch so gut funktioniert?!

Keine Panik, du entwickelst dich nicht komplett zurück, wenn du regelmäßig trainierst. Das alles gehört zum Lernfortschritt dazu.

Unsere Tipps:

  • Am Ball bleiben.
    Auf keinen Fall aufgeben! Gib dir und deiner Entwicklung Zeit zu wachsen.
  • Abstand gewinnen.
    Manchmal muss man auch mal was anderes machen, wie andere Übungen oder mal frei laufen, spielen/herumalbern, etc.
    Oder ausnahmsweise zwischendurch etwas, was nicht mit Eiskunstlaufen zu tun hat. 😉 Zum Beispiel eine Folge deiner Lieblingsserie gucken, ein gutes Buch lesen, einen heißen Kakao trinken. So gibst du deinem Kopf die Möglichkeit, das Gelernte überhaupt zu verarbeiten – du fleißige Biene. Dein Körper und dein Geist arbeiten im Hintergrund, unterbewusst, so dass du das gar nicht mitbekommst, daran dass die Lektionen sich vertiefen.
  • Nachdenken/Reflektieren
    Hast du dir bereits Gedanken gemacht, ob dein Leistungsniveau zu deinen Erwartungen passt? Wie du sicher schon gemerkt hast, legen wir beim Training sehr großen Wert darauf, dass die Grundlagen sitzen. Sauberes Kantenlaufen und Halten, richtiges „Tief-Hoch-Tief“ beim Laufen, kräftiges Abstoßen, schnelles Reagieren bei den Sprüngen und die korrekte Position in der Luft, den Schwerpunkt bei den Pirouetten feststellen und aufrecht erhalten etc. Bitte erwarte nicht von dir, dass du das was du neulich bei Instagram gesehen hast, einfach so mal nachmachen kannst. Je einfacher es aussieht, umso mehr Zeit und Erfahrung steckte darin es so aussehen zu lassen.
    Und eins können wir dir verraten: deine eigenen Küren werden immer cooler aussehen als alles andere – weil sie so einzigartig sind wie du und einfach zu dir passen. 🙂 Lasse dich gerne inspirieren, aber vergiss niemals das Original, das du bist.

Fazit:
Rückschritte sind dafür da, um Anlauf zu nehmen.

Weißt du, wenn ein Bogenschütze einen Pfeil verschießen will, zieht er diesen erst zurück. Wenn du dir das bewusst wirst, kannst du dich einfach auf das freuen was noch kommt: deine nächsten Entwicklungserfolge. Konzentriere dich und ziele nach deinen Zielen.

Wenn du diese Tipps regelmäßig ins Gedächtnis rufst, wirst du freundlicher und geduldiger mit dir selbst umgehen können. Das Training wird dir noch viel mehr Spaß machen. Und es wird der Tag kommen, da klappt das Neugelernte direkt und du wirst denken: „Geht doch! Warum nicht schon am Anfang.“

Herzlichst,
dein Trainerteam