Weniger Lampenfieber
Anleitung für den Umgang mit Angst & Panik
Es ist dein Moment, für den du so lange trainiert hast. Alle Augen werden auf dich gerichtet sein. Die Kür sitzt – wenn da nicht der Lampenfieber wäre, die Panik, die Angst vorm Versagen. Das Herz rast, die Gedanken auch.
Ersteres ist etwas ganz Natürliches: dein Körper bereitet sich auf Leistung vor. Die Blutgefäße weiten sich, es wird schneller Blut gepumpt und der zusätzliche Sauerstoff verhilft dir zu Höhenflügen. Und was noch wichtig ist: das was du jetzt machst, bedeutet dir etwas. Es ist diese Leidenschaft, die dich antreibt. Weil sonst würdest du keine Aufregung, kein Adrenalin spüren. In diesem Beitrag wollen wir dir eine Idee vorstellen, wie du deine Passion effektiv nutzen kannst – vor allem in herausfordernden Situationen.
Also, wie wirst du diese Gedanken los, die dir im Weg stehen? Und so viele hinderliche Gefühle in dir auslösen?
Unser Leitsatz:
Das (Rampen-) licht ist dein Freund.
Wieso? Stell dir Folgendes vor:
Wenn du auf der Bühne stehst und nur die Raumbeleuchtung an ist, sieht du die ganzen Gesichter die dich beobachten. Ihre Blicke machen dich nervös.
Wenn jedoch nur die Spotlights auf dich gerichtet sind, dann verschwindet die Menschenmasse durch das gleißende Licht. Was bleibt, bist du und deine Kür. Alles andere ist ausgeblendet und du kannst dich voll und ganz darauf konzentrieren, jeden Schritt und jeden Sprung voller Konzentration auszuführen. Fokus lässt keinen Raum für Gedanken und verleiht dir einen klaren Kopf. Kennst du dieses Gefühl, wenn du komplett in eine Sache versunken bist? Manche sagen auch „im Flow sein“. Mit dieser Technik erreichst du das auch bei deiner Kür.
Wer im Licht für sich tanzen kann, dem kann niemand was anhaben.
Deshalb sage dir vor jedem Auftrifft, sei es beim Wettbewerb oder beim zwanglosen Programmlaufen:
Betrete ich die Eisfläche, bin ich König/in.
Niemand kann dir etwas tun, solange du allein auf dem Eis bist und das machst, was du liebst.
Beim Training möchten wir dir alles beibringen, was eine individuelle Kür ausdrucksstark und technisch sauber macht. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an deine Trainer/innen wenden. Wir hoffen, dass wir dir auch mit diesem Beitrag dabei helfen konnten, dich fit fürs Eiskunstlaufen zu machen.
Herzlichst mit ganz viel Liebe,
Deine Trainerteam